Neue Runde im Rechtsstreit GEMA gegen YouTube – Rechts- und Fachanwalt Hagen Hild im Interview mit BR24

Im jahrelangen Streit zwischen der Verwertungsgesellschaft GEMA und der Video-Plattform YouTube musste die GEMA erneut eine Niederlage einstecken, diesmal vor dem Oberlandesgericht München. Welche Folgen hat diese Entscheidung für die Youtube-User? Mit welchen Konsequenzen muss ein Nutzer rechnen, wenn er ein Video herunterlädt? Rechts- und Fachanwalt Hagen Hild hat hierzu im Rahmen eines Interviews mit BR24 Stellung genommen.
Im Kern geht es bei der Schadensersatzklage der GEMA um die Frage, ob YouTube als Musikdienst Verantwortung für die eingestellten Inhalte hat oder ob es sich dabei nur um eine Plattform handelt. Das OLG München wies die Klage auf Schadensersatz in Höhe von 1,6 Millionen Euro ab, hat aber eine Revision vor dem Bundesgerichtshof zugelassen, weshalb davon auszugehen ist, dass der Rechtsstreit in die nächste Instanz geht.
Im Interview erklärt Rechts- und Fachanwalt Hagen Hild, welche rechtlichen Konsequenzen sich derzeit aus der Auseinanderstezung für YouTube-User ergeben.
Den vollständigen Beitrag vom 28.01.2016 finden sie hier.