
Sie befinden sich hier: kanzlei.biz > Dienstleistungen > Abmahnung Wettbewerbsrecht
Abmahnung Wettbewerbsrecht
…finden Sie 2564 Urteile zum Wettbewerbsrecht.
...und möchten sich dagegen wehren?
Nur noch in wenigen Fällen darf eine Vertragsstrafe gefordert werden oder Abmahnkosten geltend gemacht werden.
Bei einer rechtsmissbräuchlichen oder unberechtigten Abmahnung haben Sie Anspruch auf Erstattung unserer Kosten. Unabhängig davon, ob die Abmahnung berechtigt oder unberechtigt ist, stehen wir Ihnen als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung.
...bedienen sich dafür aber unlauterer Mitteln?
Als hochspezialisierte Kanzlei im Bereich Wettbewerbsrecht beschäftigen wir uns seit 20 Jahren mit wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen.
Wir vertreten hierbei sowohl eine Vielzahl von Wettbewerbern, als auch eine Vielzahl von Abgemahnten, die eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung erhalten haben.
Beim Vorgehen gegen Ihre Mitbewerber können wir daher aus dem Vollen schöpfen. Wir helfen Ihnen dabei, dass Ihre Konkurrenz sich an die gleichen Regeln hält, wie Sie auch.
- Beratungsfelder Übersicht
- IT | Internetrecht & IT-Recht
- Abwehr Abmahnungen
- AGB & Webseiten-Prüfung
- Äußerungsrecht – Vorgehen gegen Äußerungen
- Beratung von Geschäftsideen
- Bewertungen im Internet
- Bilderklau
- Datenschutzrecht
- Domainrecht
- eBay-Recht
- E-Commerce-Recht
- Internetrecht
- Internetstrafrecht
- IT-Recht
- Jugendschutzbeauftragter
- Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet
- Social Media Recht
- Telekommunikation
- Textklau
- Werbemaßnahmen – Prüfung
- IP | Gewerblicher Rechtsschutz
- MEDIA | Medienrecht
- Abmahnungen & Abwehr
- AGB & Webseiten-Prüfung
- Datenschutzrecht
- Markenschutz & Produktpiraterie
- Urheberrecht
- Wettbewerb & Werbung
- Wirtschaftsrecht
Unsere Kontaktdaten:
kanzlei.biz - Anwaltskanzlei Hild & Kollegen
Konrad-Adenauer-Allee 55
86150 Augsburg
Telefon: +49 (0)821 - 420 795 0
Telefax: +49 (0)821 - 420 795 95
E-Mail: [email protected]
Soziale Netzwerke:
Formular ausfüllen:
Sie haben eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung erhalten und benötigen nun Hilfe?
Das sollten Sie jetzt tun:
- Zunächst sollten Sie Ruhe bewahren und in keinem Fall voreilig etwas zahlen oder unterschreiben!
- Nehmen Sie keinen Kontakt mit dem Abmahnenden oder dessen Rechtsanwalt auf. Viele Mandanten reden sich hier um Kopf und Kragen.
- Entfernen Sie nicht die gerügten Verstöße, bevor die Abmahnung von einem spezialisierten Rechtsanwalt /Fachanwalt geprüft wurde. Viele Verstöße lassen sich im Nachhinein nur schwer prüfen, wenn die Webseite verändert wurde. Oftmals hätte vielleicht gar keine Verletzung vorgelegen.
- Eine der Abmahnung beigefügte Unterlassungserklärung sollten Sie ohne Prüfung durch einen spezialisierten und erfahrenen Rechtsanwalt auf keinen Fall unterzeichnen und zurücksenden!
- Unabhängig davon, ob die Abmahnung berechtigt oder unberechtigt ergangen ist, lohnt es sich im Regelfall immer, die Abmahnung durch einen spezialisierten Rechtsanwalt überprüfen zu lassen. Unterlassungserklärungen sind oft zu weit gefasst, enthalten unangemessene Vertragsstrafen oder sonstige Verpflichtungen. Außerdem verhalten sich auch Abmahner oftmals nicht rechtskonform und begehen zahlreiche Verstöße. Selbst bei berechtigten Abmahnungen sollten Sie also nicht „blind“ unterschreiben!
- Da im Rahmen von Abmahnungen oftmals sehr kurze Fristen gelten, sollten Sie schnell reagieren. Wir helfen Ihnen gerne:
Erfahrene Fachanwälte gesucht?
- 20 Jahre Erfahrung
- Erfahrung mit über 10.000 Gegnern, Rechtsanwälten und Kanzleien
- hochspezialisierte Rechts- und Fachanwälte Fachanwälte IT-Recht und Fachanwälte Gewerblicher Rechtsschutz
- perfekte Ausrichtung durch ausschließliche Tätigkeit in zusammengehörigen und verzahnten Rechtsgebieten
- zu über 90 Prozent deutschlandweit ortsunabhängig tätig
- hochkarätige in- und ausländische Mandanten
Bei Mandanten, die Abmahnungen wegen Verstößen gegen das UWG erhalten haben, stellen wir oftmals fest, dass diese Abmahnungen unberechtigt ergangen sind oder auch teilweise rechtmissbräuchlich ausgesprochen wurden.
Aber selbst bei berechtigten Abmahnungen offenbart sich regelmäßig, dass sich der Konkurrent selbst nicht rechtskonform verhält. Hier können ebenfalls wettbewerbsrechtliche Ansprüche geltend gemacht werden, damit dem Mitbewerber keine Vorteile im Markt entstehen. Oftmals erledigen sich wettbewerbsrechtliche Abmahnungen auch sehr schnell, wenn der Abmahnende erkennen muss wie schwierig es ist, selbst die rechtlichen Anforderungen einhalten zu müssen.
Aktuelle Auszeichnungen
Sie haben eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung in folgenden Bereichen erhalten?
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir helfen Ihnen schnell, höchst effizient und dauerhaft. Profitieren Sie von über 20 Jahren Praxiserfahrung.häufige Abmahngründe aus unser täglichen Kanzleipraxis:
...Online-Shop, Amazon, eBay
- Abmahnung wegen der Besonderheiten des Verkaufs bei Amazon
- Abmahnung wegen fehlender Anbieterkennzeichnung/Impressum oder fehlerhafter Pflichtenangaben im Impressum, TMG
- Abmahnung wegen Datenschutz, z.B. wegen fehlerhafter Einwilligung in die Nutzung von personenbezogenen Daten, wie bei der Nutzung von Google Analytics, etc.
- Abmahnung wegen Nichterfüllung von Informationspflichten (v.a. im Online-Handel, z.B. wesentliche Merkmale der Ware, Altölverordnung, Batteriegesetz, Elektrogesetz, Elektrogerätegesetz, TextilkennzeichnungsV, etc.)
- Abmahnung wegen Verkaufs als Privatanbieter, z.B. bei eBay
- Abmahnung wegen unwirksamer Klauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- Abmahnung wegen Widerrufsrecht/Widerrufsbelehrung /Rückgabebelehrung
...Werbung
- Abmahnung wegen unerlaubter Werbung (Spamming, unerlaubte E-Mail Werbung, unerlaubte Telefonwerbung /Cold Calls, unerlaubte Faxwerbung, Briefwerbung)
- Abmahnung wegen irreführender Werbung
- Abmahnung wegen Werbung mit CE-Kennzeichnung, insbesondere fehlende oder falsche CE-Kennzeichnung
- Abmahnung wegen Werbesprüchen
- Abmahnung wegen vergleichender Werbung
...Preiswerbung
- Abmahnung wegen Preiswerbung (durchgestrichene Preise, Preisvergleiche, Buchpreisbindungsgesetz, etc.)
- Abmahnung UVP
- Abmahnung wegen fehlerhaften Preisangaben (Mehrwertsteuer, Grundpreise, Versandkosten, Mehrwertdienstnummern etc.)
...sonstiger Pflichtangaben
- Abmahnung wegen Behinderung von Mitbewerbern
- Abmahnung wegen falscher oder fehlender Energiekennzeichnung
- Abmahnung wegen gesundheitsbezogener Werbung (Health-Claim-Verordnung)
- Abmahnung wegen Verstoß gegen Jugendschutz (Verkauf Alkohol, FSK 18 Filme und Spiele)
- Abmahnung wegen Mitbewerberverunglimpfung
- Abmahnung im Zusammenhang mit dem Verkauf von Lebensmitteln
- Abmahnung wegen Produktnachahmung
- Abmahnung wegen Verrat von Geschäftsgeheimnissen
- Abmahnung bei Nahrungsergänzungsmitteln
15 Gründe warum Sie einen spezialisierten Rechtsanwalt der Anwaltskanzlei Hild & Kollegen bei Ihrer Abmahnung einschalten sollten?
Wie wir unsere Kosten berechnen
Erstberatung
Für sämtliche Fragestellungen bieten wir Ihnen eine kostengünstige Erstberatung an. Im Rahmen der Erstberatung prüfen wir die Rechtslage kompetent und umfassend.Erstellung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Webseiten-Prüfung
Die Kosten für die Erstellung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Webseiten-Prüfung rechnen wir im Regelfall zu einem fixen Pauschalpreis ab, die Prüfung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen nach Zeitaufwand zu einem fairen Stundensatz. Bei Rechtstexten für komplexere Projekten rechnen wir meist ebenfalls nach Zeitaufwand zu einem fairen Stundensatz ab. Kostentransparenz und Kostensicherheit sind uns wichtig und bilden für uns die Grundlage einer vertrauensvollen und langjährigen Zusammenarbeit. Daher geben wir Ihnen vor Beauftragung auch eine realistische Einschätzung des Aufwands und locken Sie nicht mit einem unrealistisch niedrigem Aufwand.AGB-Flatrate & Webcheck-Flatrate
Unsere individuelle AGB-Flatrate für Online-Shops, eBay-Verkäufe, Amazon, Yatego und viele andere Plattformen bieten wir Ihnen zu einem fairen Preis ab monatlich 35 € zzgl. MwSt an (berechnet bei jährlicher Zahlungsweise).
Ihr persönlicher Rechtsanwalt /Fachanwalt steht Ihnen ohne Zusatzkosten unbegrenzt zur Verfügung bis hundertprozentig rechtssicher alle Punkte umgesetzt sind. Voraussetzung dafür, dass wir Ihnen unsere AGB-Flatrate und Webcheck-Flatrate anbieten können, ist die vorherige Erstellung von AGBs und Rechtstexten durch unsere Kanzlei.
Abmahnungen
Bei Abmahnungen bieten wir Ihnen eine kostengünstige Erstberatung an. In diesem Rahmen prüfen wir nicht nur die Berechtigung der Abmahnung, sondern im Regelfall auch zusätzlich, ob und wie gegen den abmahnenden Mitbewerber vorgegangen werden kann. Die Kosten der Erstberatung rechnen wir in voller Höhe auf die weitere außergerichtliche Tätigkeit an.außergerichtliche Durchsetzung von Ansprüchen
Die außergerichtliche Durchsetzung von Ansprüchen rechnen wir im Regelfall nach den gesetzlichen Gebühren aufgrund Streitwert ab. Dies hat den Vorteil, dass Sie bei Abmahnungen einen Erstattungsanspruch in voller Höhe gegen den Verletzer haben. Vor der Abmahnung empfehlen wir meist eine kostengünstige Erstberatung in der wir die Chancen einer Abmahnung prüfen. Die Kosten der Erstberatung rechnen wir in voller Höhe auf eine folgende außergerichtliche Tätigkeit an.Erstellung und Prüfung von IT-Verträgen
Die Kosten für die Erstellung oder Prüfung von IT-Verträgen rechnen wir nach Zeitaufwand zu einem fairen Stundensatz oder zu einem fixen Pauschalpreis ab. Kostentransparenz und Kostensicherheit sind uns wichtig und bilden für uns die Grundlage einer vertrauensvollen und langjährigen Zusammenarbeit. Daher geben wir Ihnen vor Beauftragung auch eine realistische Einschätzung des Aufwands und locken Sie nicht mit einem unrealistisch niedrigem Aufwand.…finden Sie im Bereich Wettbewerbsrecht eine exemplarische Auswahl an wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen, die wir tagtäglich bearbeiten.
In unserer Gegnerliste...
...finden Sie eine exemplarische Aufzählung von Gegnern und gegnerischen Rechtsanwälten, gegen die uns zur außergerichtlichen oder gerichtlichen Tätigkeit ein Mandat erteilt wurde.
Unsere Gegnerliste ist eine der umfangreichsten Gegnerlisten im gesamten Internet.
Unsere Rechtsanwälte für wettbewerbsrechtliche Abmahnungen
Warum Sie uns beauftragen sollten
- 22.08.2023 „World’s Lightest“ muss auch tatsächlich das leichteste Gepäck sein
- 22.08.2023 Kunden der Online-Ticketbörse Viagogo in Zukunft besser geschützt
- 22.08.2023 Die Bezeichnung einer Rohwurst als „glutenfrei“ ist irreführend
- 10.07.2023 Prozessfinanzierer bei Gewinnabschöpfungsprozessen rechtsmissbräuchlich
- 07.07.2023 Verständnishorizont von Werbeangaben für Arzneimittel
- 07.07.2023 Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch aufgrund irreführenden Angebots rechtlicher Dienstleistungen
- 07.07.2023 Keine Werbung mit vorgetäuschtem Abmahnrisiko
- 07.07.2023 Unzulässige Vergabe von Werbegeschenken durch Apotheken
- 12.09.2023 Vertragsstrafenforderung des IDO Verbands wegen vorheriger Abmahnung
- 25.08.2023 Abmahnung der Wettbewerbszentrale wegen eines Wettbewerbsverstoßes mangels ausreichender Kennzeichnung sog. Affiliate-Links
- 11.07.2023 Abmahnung der Münze Österreich AG durch die Gassauer-Fleissner Rechtsanwälte wegen Markenrechtsverletzungen an Unionsmarken
- 19.06.2023 Abmahnung der DGZ mbH durch die Dornkamp Rechtsanwälte wegen wettbewerbswidrigen Verhaltens
- 01.06.2023 Abmahnung der bags for living Warenhandels GmbH durch die Rechtsanwälte der Patenterie GbR wegen Verletzung des Designs einer Tasche
- Was versteht man unter dem sogenannten Hamburger Brauch?
- Welche Höhe muss die Vertragsstrafe haben, um wirksam zu sein?
- Was passiert, wenn ich gegen die Unterlassungserklärung verstoße, nachdem ich sie abgegeben habe?
- Was ist eine sog. modifizierte Unterlassungserklärung?
- Muss ich die beigefügte, vorformulierte Unterlassungserklärung unterzeichnen?
- Gestehe ich durch Abgabe einer Unterlassungserklärung automatisch meine Schuld ein?
- Wie lange bin ich an eine abgegebene Unterlassungserklärung gebunden?
- Welche Bedeutung hat die Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung?