Der Internetbutton – eine europaweite Lösung gegen Internetabzocke?

24. August 2011
[Gesamt: 0   Durchschnitt:  0/5]
5565 mal gelesen
0 Shares

Ein „Internetbutton“ soll Internetuser davor schützen Opfer von Internetabzockern zu werden. Dieser Button soll in Zukunft unmissverständlich auf den Preis, die Lieferkosten und sonstige Zahlungspflichten des Käufers hinweisen. Der Verbraucher ist nur dann zu einer Zahlung verpflichtet, wenn er bestätigt seine Kostenpflicht zu kennen, wohl durch Betätigung des Internetbuttons. Unsere Bundesjustizministerin erklärte, dass sie sich bereits erfolgreich dafür eingesetzt habe, dass die Buttonlösung auch in eine neue europäische Richtlinie aufgenommen werde.

» zur Pressemitteilung „Abo- und Kostenfallen erfolgreich bekämpfen“ des Bundesministeriums der Justiz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Erlaubnis zum Versand des Newsletters: Ich möchte regelmäßig per E-Mail über aktuelle News und interessante Entwicklungen aus den Tätigkeitsfeldern der Anwaltskanzlei Hild & Kollegen informiert werden. Diese Einwilligung zur Nutzung meiner E-Mail-Adresse kann ich jederzeit für die Zukunft widerrufen, in dem ich z. B. eine E-Mail an newsletter [at] kanzlei.biz sende. Der Newsletter-Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung.

n/a