KI: wie kann ich gegen Fake-Stimmen vorgehen?

24. Oktober 2023
[Gesamt: 0   Durchschnitt:  0/5]
682 mal gelesen
0 Shares
Fake-News in sozialen Netzwerken

Mittels Künstlicher Intelligenz können heute auch Stimmen nachgeahmt und mit passenden Videos versehen werden. Diese Darstellungen sind oft täuschend echt. Welche rechtlichen Möglichkeiten bieten sich, um gegen solche Fakes im Internet vorzugehen? Ein Überblick.

Künstliche Intelligenz ist schon lange kein reines Spielzeug mehr, die Anwendungsgebiete bieten schon heute zahlreiche rechtliche Problemstellungen. Können uns bereits etablierte Gesetze weiterhelfen?

Mittels KI generierte Stimmen

KI kann täuschend echt die Stimme einer Person nachahmen, indem es diese aus Reden oder Ähnlichem kopiert. Diese generierte Stimme kann sodann jeden Text aufsagen, den man sich vorstellen kann. Dabei kann das Ganze zusätzlich noch mit einem generierten Video von der Person ergänzt werden – Beispiele solcher Darstellungen fluten momentan das Netz.

Problematik

So belustigend diese Darstellungen auch sein mögen, stellen sie doch ein erhebliches Problem dar. So können z.B. Reden von Politikern generiert werden, die vom Publikum für echt gehalten werden. Sollten diese Aufnahmen auch später als Fake entlarvt werden, kann bis dahin der Schaden bereits angerichtet sein. Auch scheinbar neue Songs berühmter Künstler können produziert werden – in einigen Fällen geht es dabei um Einnahmen im Millionenbereich. Diese Aufnahmen sind teilweise unmöglich als Fake zu entlarven, da sie täuschend echt erscheinen.

Rechtlicher Schutz der Stimme

Die rechtlichen Schutzmaßnahmen sind den Betroffenen oftmals nicht klar. Dabei bietet das Datenschutzrecht als auch das Allgemeine Persönlichkeitsrecht ausreichenden Schutz vor derartigen Verstößen. Denn die Stimme gibt Auskunft über den Urheber und ist dabei so besonders, wie beispielsweise ein Fingerabdruck. Nicht nur entscheiden die Gene und die einzigartige Verortung des Kehlkopfes über die Stimmlage, sondern auch die Nutzung dieser Veranlagung – beeinflusst durch sozio-kulturelle Einflüsse – ist einzigartig.

Aus der Stimme lassen sich zahlreiche Informationen generieren, die ihren Schutz so wichtig gestalten. Die Zeiten, in denen die Richtigkeit von Videoaufnahmen gesichert erscheint, sind vorbei. Es stellt sich die Frage, wie bereits präventiv gegen diesen Zustand vorgegangen werden kann. Denn ein rechtliches Verfahren zieht sich und ist hinsichtlich der Weite und Permanenz des Internets unzureichend. Wie soll ein Jeder das gesamte Netz auf mögliche Fakes kontrollieren und gegen diese dann rechtlich vorgehen? Könnte vielleicht KI ihre eigenen Probleme lösen? In welchem rechtlichen Rahmen würde eine solche Kontrolle stattfinden?

Fazit

Künstliche Intelligenz birgt zahlreiche rechtliche Problemstellungen, die mit konservativen Ansätzen wahrscheinlich nicht hinreichend gelöst werden können. Daneben ist die Katze aus dem Sack; denn auf der anderen Seite möchte wohl kaum jemand auf die potentiellen Möglichkeiten verzichten, die KI bietet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Erlaubnis zum Versand des Newsletters: Ich möchte regelmäßig per E-Mail über aktuelle News und interessante Entwicklungen aus den Tätigkeitsfeldern der Anwaltskanzlei Hild & Kollegen informiert werden. Diese Einwilligung zur Nutzung meiner E-Mail-Adresse kann ich jederzeit für die Zukunft widerrufen, in dem ich z. B. eine E-Mail an newsletter [at] kanzlei.biz sende. Der Newsletter-Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung.

n/a