Streit um Domain „fucklockheedmartin.com“

24. März 2025
[Gesamt: 1   Durchschnitt:  5/5]
100 mal gelesen
0 Shares
Kommentar zum UDRP-Verfahren vom 07.03.2025, Claim Number: FA2502002140073

Die Lockheed Martin Corporation machte im Rahmen eines UDRP-Verfahrens eine Markenrechtsverletzung wegen der Domain "fucklockheedmartin.com" geltend. Hierbei bedurfte insbesondere der Webseitenzweck des Domaininhabers einer genaueren Prüfung.

Sachverhalt

Die Lockheed Martin Corporation machte im Rahmen eines UDRP-Verfahrens eine Markenrechtsverletzung wegen der Domain „fucklockheedmartin.com“ geltend. Hierbei bedurfte insbesondere der Webseitenzweck des Domaininhabers einer genaueren Prüfung. Obschon die Beschwerdeführerin auch ein politisches, nicht kommerzielles, Anliegen seitens des Domaininhabers erkannte, ist die Lockheed Martin Corporation davon überzeugt, dass vorallem das Kaufen und Verkaufen verschiedener Produkte im Vordergrund steht. Daher sieht sie einen kommerziellen Zweck als gegeben.

Entscheidung

Nachdem das Panel die Ähnlichkeit der Marke der Beschwerdeführerin und der Domain des Gegners unproblematisch bejahte, problematisierte es in einem zweiten Schritt das berechtigte Interesse des Domaininhabers. Ein solches ist gerade dann gegeben, wenn der Inhaber keine kommerziellen Absichten verfolgt. Hintergrund dessen ist, dass eine ledigiliche Meinungsäußerung regelmäßig kein sog. Cybersquatting darstellt. Das Panel stellte dem Vortrag der Beschwerdeführerin entsprechend fest, dass die politische Meinungsäußerung – welche sich inhaltlich nicht auf die Lockheed Martin Corporation bezieht – nur ein Teil des Webseiteninhaltes ist. Dass der Verfahrensgegner zumindest teilweise kommerzielle Zwecke verfolgt, reiche für die Verneinung eines berechtigten Interesses aus.

Ob der Domaininhaber diese Entscheidung hätte abwenden können, indem er sich zu dem Verfahren geäußert hätte, bleibt offen.

Zuletzt sah das Panel auch die Bösgläubigkeit erfüllt. Durch Äußerungen des Domaininhabers werde deutlich, dass er die Marke der Beschwerdeführerin zumindest hätte kennen müssen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Erlaubnis zum Versand des Newsletters: Ich möchte regelmäßig per E-Mail über aktuelle News und interessante Entwicklungen aus den Tätigkeitsfeldern der Anwaltskanzlei Hild & Kollegen informiert werden. Diese Einwilligung zur Nutzung meiner E-Mail-Adresse kann ich jederzeit für die Zukunft widerrufen, in dem ich z. B. eine E-Mail an newsletter [at] kanzlei.biz sende. Der Newsletter-Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung.

n/a