Was versteht man unter „Pharming“?
Beim „Pharming“ wird die Übersetzung eines Domainnamens in eine numerische IP-Adresse manipuliert. Die Manipulation erfolgt dabei auf dem DNS-Server selbst, also an jener Stelle, an welcher die Domainnamen mit der passenden IP-Adresse verknüpft werden.
Der Internetnutzer gelangt beim Pharming also selbst dann unbemerkt auf die gefälschte Webseite, wenn er die Internetdomain selbst im Browser aufruft, also ohne dass es einer zusätzlichen Beeinflussung des Internetnutzers bedarf.
Auch wenn die Anzahl der „Pharming“-Angriffe als eher gering einzustufen ist, so ist ein gelungener Pharming-Angriff auf eine Internetseite umso erfolgreicher als bei einem Phishing-Angriff, da sich der Nutzer hier sicher fühlt.
Kategorie(n): Internetstrafrecht